Das Ziel
Smoobu war auf der Suche nach einem Partner, der die schnellen Wachstumsziele unterstützte und die Evolution der geforderten Service-Levels & Technologie-Anforderungen mitgehen konnte. Dafür sollte ein individuelles Phasenmodell mit skalierbaren Services entwickelt werden.
Die Lösung
In der ersten Phase lieferten wir ein Basispaket, um das knappe Budget der Gründungsphase nicht zu strapazieren, Smoobu aber dennoch in die Lage versetzte, seinen Nutzern verlässlichen Service zu bieten. Ein simpler, aber effizienter LAMP-Stack war hier ideal. In Phase zwei – mit wachsendem Datenvolumen – bauten wir die Architektur proaktiv aus. Wir bildeten Redundanzen und begannen zu clustern. So konnten wir den sicheren Betrieb der zunehmend systemrelevanten Infrastruktur gewährleisten und Umsatzverluste ausschließen.
Das Ergebnis
Smoobu konnte in den verschiedenen Evolutionsphasen immer auf das passende Setup aus Plattform, Service und Consulting vertrauen. So konnten wir das Start-up erfolgreich auf dem Weg zum etablierten SaaS-Provider begleiten. Rechnet man unser Service-Modell aus 24/7-Support, Infrastruktur und Consulting gegen mögliche Kosten einer In-House-Lösung, ergibt sich ein Kostenvorteil von bis zu 70 Prozent. Damit ermöglichten wir es Smoobu, sich voll und ganz auf die Weiterentwicklung der eigenen Software zu konzentrieren und Wachstumsraten von bis zu 1.000 Prozent zu erreichen. Wir applaudieren!
PS: Fabian und Philipp, wir sind stolz auf euch, aber ihr schuldet uns noch ne Runde Bier!